w Puma Rosengarten 666

Handicare Puma 40

Aufsitzen und wohlfühlen

Der erste Eindruck

w Puma 01 250

Das passiert mir nicht oft: Ich stehe vor einem Elektrorollstuhl und denke: „Der ist aber schön gemacht!“

Erstaunt guckt man sich den Rolli näher an und entdeckt immer weitere sorgfältig gestaltete Detaillösungen. Nichts wirkt zufällig oder provisorisch, keine unförmigen und lieblos zusammengeschusterten Halbzeuge (Winkeleisen, Rohre, usw.), keine faltigen Sitzbezüge, kurz, ein ungewöhnlich sorgfältig gestalteter Rolli.

Der Puma 40 zeigt, dass auch aufwendig ausgestattete Rollis nicht zwangsläufig wie Maschinen-Monster aussehen müssen, die mit einer Orgie von irgendwie angebauten Motoren und Verstellmechanismen den Insassen fest im Griff haben.

Die Ausstattung

Der Puma 40 ist sowohl als front-, als auch als heckgetriebener Rollstuhl erhältlich. Es ist relativ einfach möglich, die Aufnahmevorrichtung, die die Basis (Fahrwerk) mit den Aufbauten (Sitzlift, Sitz) verbindet, um 180° zu drehen, sodass aus einem Fronttriebler ein Heckrtiebler wird. Lediglich verschieden große Stützräder kommen zum Einsatz und das Kabel für die Stromversorgung muss etwas anders verlegt werden.

Serienmäßig verfügt der Puma über gefederte Antriebsräder, anatomisch angeformte Sitz- und Rückenpolster mit einem faltenfreien (!)  Inkontinenzbezug und wahlweise geteilter oder zentraler Fußstütze. Dazu kommen Zurrösen zum sicheren Transport im Auto, LED Beleuchtung und als nette Dreingabe ein kleines Täschchen unter der Armlehne.

Handicare bietet den Puma 40 in mehreren Versionen an: Standard mit 6km/h, eine 10km/h Version und den Puma 40 S-Line, eine Art „GTI“-Luxus-Edition. Diese Version ist 12,5 km/h schnell, ist rot und hat rote Abnäher auf schwarzen Textilpolstern.
Unsere Version ist der Puma 40 S-Line, allerdings mit anderen Sitz- und Rückenkissen. Es handelt sich dabei um ein Vorserienmodell. Preise und das Datum der Markteinführung sind noch nicht bekannt.

Die genauen Ausstattungsmerkmale unseres Testrollis könnt ihr der folgenden Tabelle entnehmen. Die in der Tabelle aufgeführte Vergleichskonfiguration soll einen annähernden Preisvergleich zwischen den von uns getesteten Rollis ermöglichen. Wir versuchen dabei die Ausstattung der verschiedenen Modelle möglichst gleichartig zu halten.

Bitte beachtet das jeweilige Veröffentlichungsdatum der Herstellerpreislisten.

 

Hersteller Listenpreise vom 01.03.2014
 Puma 40 TestmodellPuma 40 Vergleichskonfiguration
PositionNetto [€]incl.MwSt [€]Netto [€]incl.MwSt [€]
Basismodell 7.279,00 7.788,53 7.279,00 7.788,53
Mehrkosten für 10 km/h Version 547,00 585,29 547,00 585,29
StVO Paket für 10 km/h Version 180,00 192,60 180,00 192,60
anatomisch geformtes Sitzkissen --- --- 0,00 0,00
Fluid Sitz 333,00 356,31 --- ---
anatomisch geformtes Rückenkissen --- --- 0,00 0,00
Rückenkissen mit aufpumpbarer Lordosenstütze ??? ??? --- ---
Armlehnen steckbar --- --- 0,00 0,00
Armlehnen hochklappbar 75,00 80,25 --- ---
Beckenführung Standard (Kleiderschutz) --- --- 0,00 0,00
Beckenführung gepolstert (2cm) 14,00 14,98 --- ---
elt.  Rücken 1.089,00 1.165,23 --- ---
Sitzkantelung elektrisch (45º) 1.089,00 1.165,23 1.089,00 1.165,23
Sitzlift 2.398,00 2.565,86 --- ---
Wadenpolster 0,00 0,00 0,00 0,00
Fußplatte winkelverstellbar 0,00 0,00 0,00 0,00
Bedienpult abschwenkbar 147,00 1,57,29 147,00 1,57,29
Bedienpult VR2 --- --- 0,00 0,00
Bedienpult R-Net 90A (LCD) 566,00 605,62 --- ---
Kugelkopf für Joystick 44,00 47,08 --- ---
Batterie 74Ah /20h 294,00 314,58 294,00 314,58
Batterie 40Ah /20h 0,00 0,00 0,00 0,00
Ladegerät 8A 0,00 0,00 0,00 0,00
Beleuchtung (LED) 0,00 0,00 0,00 0,00
Schiebegriffe --- --- --- ----
graue Reifen --- --- 0,00 0,00
schwarze Reifen 90,00 96,30 --- ---
Kotflügel vorne 99,00 105,93 99,00 105,93
Kotflügel hinten 99,00 105,93 99,00 105,93
4 Zurrösen 0,00 0,00 0,00 0,00
Haltegurt --- --- 86,00 92,02
Täschchen für Kleinkram 0,00 0,00 0,00 0,00
Summe 14.343,00 15.347,01 9.820,00 10.507,40

Puma 40 Frontantrieb

w Puma Front
w Puma Front FussVerstell 2
Der freundliche Herr von Handicare brachte gleich 2 Pumas mit. Einen mit Heckantrieb, den wir ein paar Tage lang untersuchen konnten und einen mit Frontantrieb.

Der Fronttriebler war mit steckbaren Standard-Armstützen, elektrischen Beinstützen und einer Kopfstütze ausgestattet.
w Puma Front FussVerstell

Der Sitz

Ich kenne kein anderes Sitzsystem, das bei hoher Anpassbarkeit ein derart ansprechendes Äußeres aufweist, wie das Sedeo-Sitzsystem unseres Pumas. Uns scheint das Design technisch, wie gestalterisch Maßstäbe zu setzen.

Aufbau

w Puma Sitzrahmen 2

Der Sedeo-Sitz besteht aus einem Rahmen, auf den verschiedene Sitz- und Rückenkissen mit jeweils eigener Trägerplatte aufgesteckt werden können. Sitzbreite, Sitztiefe und die Lage des Rückenpolsters können beliebig eingestellt werden. Sitzkissen und Rücken werden in der entsprechenden Breite dann einfach eingeclippst.

Die Aufnahmevorrichtung, die den Sitzaufbau mit dem Fahrwerk verbindet, kann in verschiedenen Höhen angebracht werden, sodass man eine sehr niedrige (OK Sitzrahmen min: 41,5 cm) oder relativ hohe (für Leute mit langen Beinen) Grundposition des Sitzrahmens einstellen kann. Eine möglichst niedrige Position ist gut zum Unterfahren von Tischen und sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt, was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirkt.

Die minimale Sitzhöhe (OK Sitzrahmen) bleibt auch bei einem Einbau einer Sitzhöhenverstellung sowie Kantelung bei 41,5 cm.

Der gesamte Rahmen lässt sich in verschiedenen Positionen nach vorne und hinten verschieben, sodass man Möglichkeiten hat, die Lage des Schwerpunktes zu optimieren. So kann man z.B. bei Heckantrieb mehr Gewicht auf die Hinterräder verlagern, um die Traktion zu verbessern und die Vorderräder zu entlasten, was bei der Hindernisüberwindung hilfreich ist.

Sitzkissen

w Puma Sitzpolster

Es stehen verschiedene Sitzkissen zur Auswahl. Sie werden werkzeugfrei auf den Rahmen aufgesetzt und rasten dort ein.

Unser Sitzlissen ist ein Fluid-Sitz. Es ist leicht konturiert und mit ca. 10 cm an der dünnsten Stelle (incl. Sitzplatte), recht dick.

Auch das Standard-Sitzkissen ist leicht anatomisch angeformt und mit einem passgenauen Bezug versehen.(kein sackartiger, faltenwerfender Bezug, wie wir das immer wieder erleben!). Super!

Auf dem standardmäßigen, gummiartigen Inkontinenzbezug sitzt man ziemlich unverrückbar fest. Wer seinen Po beim Umsetzen schlecht entlasten kann, sollte sich einen anderen Bezugsstoff wählen. (Es sind auch atmungsaktive Textilbezüge erhältlich. Siehe Rücken)

Rücken

w Puma Ruecken

An unserem Puma kommt ein anatomisch geformter Rücken mit einer durch ein Luftkissen anpassbaren Lordosenstütze zum Einsatz. Der Rücken ist ebenfalls faltenfrei (!) mit einem angenehmen Textilbezug bezogen. Die Lordosenstütze wird mit einem kleinen Gummiball, der dauerhaft mit einem Schlauch mit dem Luftkissen verbunden ist, aufgepumpt.

Auch hier stehen verschiedene Rückentypen zur Auswahl, die wie die Sitzpolster schnell und werkzeugfrei ausgetauscht werden können.

Armlehnen

Standardmäßig wird der Puma mit Armstützen geliefert, die man zum Umsetzen nach oben herausziehen kann. Dazu muss man nur einen Entriegelungshebel drücken und schon kann man die Stütze mit Armauflage (und Steuerteil) aus der Halterung herausziehen. Bloß, wohin damit? Man will sie ja nach dem Umsetzen auch wieder einbauen können. Wenn man Pech hat, liegt die Armstütze dann unerreichbar auf dem Boden, oder sie hängt unglücklich an dem Kabel, das das Bedienpult mit der Steuereinheit verbindet und beschädigt das Kabel.

w Puma Arm runter

Diesen Ärger kann man mit klappbaren Armstützen vermeiden, wie sie an unserem Testrolli verbaut sind. Nach dem Drücken des Entriegelungshebels lassen sich die Armlehnen einfach nach hinten oben wegklappen und machen den Weg fürs Umsetzen frei. Sie sind leider nur optional erhältlich.

Die Stützen können in ihrer Lage und Länge beliebig verstellt werden. Die Armauflagen können ebenfalls in ihrer Lage verstellt werden.
Unser optional erhältlicher Kleiderschutz ist gut gepolstert und heißt beim Puma „Beckenführung“. Die Standard-Beckenführung ist ungepolstert.

Fußstützen

w Puma Fusssuuetze

Es stehen wahlweise getrennte Fußstützen oder eine zentrale Fußstütze zur Auswahl.
Bei unserem Rolli ist eine zentrale Fußstütze verbaut. Damit die recht groß geratene Fußplatte nicht mit den Lenkrädern kollidiert, muss der Kniewinkel der Fußstütze deutlich größer als 90° sein. Das vergrößert zum einen die Gesamtlänge des Rollis und ist zum anderen hinderlich beim Ein- und Aussteigen aus dem Rolli.
Bei der Wahl der Fußstützen sollte man dies im Hinterkopf behalten.

Elektrische Rückenverstellung

w Puma Ruecken hinten

Bei unserem Puma ist der Rücken elektrisch verstellbar. Soweit ist das nichts Besonderes. Nur, wo ist der Motor, der diese Funktion ausführt?

Die Designer des Sedeo Sitzes haben hierfür eine feine Lösung gefunden: Von außen nicht sichtbar, verbirgt sich der Antrieb für die Rückenverstellung in einem der waagerechten Sitzholme. Super gelöst! Keine hässlichen Gestänge, keine unförmigen Motoren, die einfach hinten drangeschraubt werden, nach dem Motto: "egal wie’s aussieht, Hauptsache der Rücken bewegt sich!"

Elektrischer Sitzlift

w Puma Lift oben

Der Sitzlift wird mittels eines Scherensystems realisiert. Das Besondere an diesem Mechanismus ist, dass er sich sehr flach zusammenlegt. Sitzlift und/ oder Kantelung erhöhen die minimale Sitzhöhe von nur 41,5 cm (OK Sitzrahmen)  nicht.

Weniger schön finden wir die mit offenen Scherenmechanismen verbundenen Verletzungsgefahren. Sie besteht weniger für den Rollstuhlnutzer selbst, als vielmehr für neugierige Kleinkinder und Haustiere, die gerne die Dinge genauer untersuchen wollen. Am liebsten im toten Winkel und ganz leise.

Ist der Lift ausgefahren, lässt sich der Rollstuhl nur noch in einem Sicherheitsmodus mit deutlich verringerter Geschwindigkeit fahren.

Elektrische Kantelung

Die elektrische Kantelung hat einen Verstellbereichvon 45°.

w Puma Kant oben
w Puma Tasche 2

Abschwenkbares Bedienteil

Leider auch beim Puma: Das abschwenkbare Bedienteil ist nur optional erhältlich. Was soll man mit einem Rollstuhl, mit dem man nicht an Tische heranfahren kann? Ein abschwenkbares Bedienteil gehört zu einem Rollstuhl, wie die Räder!

Sehr gut finden wir hingegen, dass der Mechanismus zum Abschwenken gekapselt ist und damit keine Verletzungsgefahr besteht. Das ist, wie schon so oft beschrieben, leider keine Selbstverständlichkeit.

Täschchen

Besonders gefreut haben wir uns über das serienmäßige Täschchen, das unter der Armlehne angebracht ist, und Platz für Hausschlüssel, Sonnenbrille und eine kleine Geldbörse bietet.

w Puma Tasche

Eine derartige Ausstattung sollte an einem Rollstuhl genau so selbstverständlich sein, wie Kotflügel und abschwenkbares Steuerteil. Den Herstellern von Autos und Motorrädern ist die Notwendigkeit solcher Staufächer längst klar. Den Herstellern von Rollstühlen scheint das bisher weitgehend entgangen zu sein. Und die, die’s gemerkt haben, berechnen für die primitivsten Kunstfaser Täschchen Preise, als handle es sich dabei um Unikate von Spitzendesignern.

Schade nur, dass unser Täschchen schlecht zu bedienen ist. Den umlaufenden Reißverschluss kann man vom Rolli aus kaum bedienen. Er lässt sich nur auf der äußeren Seite schließen. An die Innenseite kommt man nicht heran. Sie verbirgt sich unter der Armauflage.

Ein gut gemeintes, aber unbrauchbares Täschchen verdirbt natürlich die aufgekommene Freude schnell.

Fahrwerk

Aufbau

Das Fahrwerk ist ein konventionelles Fahrwerk mit gefederten Antriebsrädern und ungefederten Lenkrädern. Die Federung wird beim Puma 40 von gummiähnlichen Kunststoffpuffern übernommen, die einen innenliegenden Dämpfer haben. Analog zu herkömmlichen Feder-Dämpfer Systemen kann auch hier die Vorspannung in mehreren Stufen verstellt werden. Dadurch kann man in einem begrenzten Maß die Federung auf das Nutzergewicht abstimmen.

Unterschiedliche, auf das Nutzergewicht abgestimmte Gummipuffer gibt es leider nicht.

Federung und Fahrverhalten

Nach soviel Vorgeplänkel bin ich natürlich gespannt, ob der Puma den super Eindruck, den er bisher hinterlassen hat, auch in der Fahrpraxis bestätigen kann.

Puma Hunboldhain 02 636

Gleich beim Losfahren in der Wohnung starte ich etwas zu übermütig, was nicht ohne Karambolagen abging. Dabei fiel mir auf, dass das zentrale Fußbrett schnell die Eigenschaften eines Meißels annimmt, wenn man zu unachtsam ist. Da derartige Karambolagen nie ganz zu vermeiden sind, wäre ein Kantenschutz (oder besser Möbel- und Türrahmenschutz!) aus Kunststoff zur Entschärfung der Trittbrettkante sehr empfehlenswert. Damit könnte Handicare dem Puma etwas weicher Pranken verschaffen.

Schließlich war ich aber doch auf dem Bürgersteig angelangt, stellte die Steuerung in den Outdoor-Modus und die Geschwindigkeitsvorwahl natürlich auf maximal. Und ab ging’s!

Aber wie! Der Puma ist höllisch schnell und schnurrt dabei tatsächlich wie ein Kätzchen. Na ja, tut er nicht, aber er läuft sehr leise. Die Beschleunigung ist erstaunlich und es macht wirklich Spaß damit herumzuheizen.

Puma Hunboldhain 11

Leider hat der Spaß schnell ein Ende, wenn der Fahrbahnbelag holprig oder wellig wird. Die ungefederten Lenkräder melden erbarmungslos jede Unebenheit an den Innsassen weiter. Und die Hinterräder melden, trotz Federung, die gleiche Unebenheit zur Sicherheit gleich noch einmal.

Vielleicht ließe sich die Federung mit verschiedenen Gummielementen für verschieden Gewichtsklassen noch etwas optimieren. Aber auch damit blieben die Vorderräder ungefedert.

Natürlich bin ich auch Offroad mit dem Puma unterwegs gewesen. In unserem nahegelegenen Park drängen sich solche Versuche regelrecht auf. Das geht problemlos, solange man nicht zu übermütig wird und zu schnell fährt. Dann fängt der Rolli an zu springen. Leider nicht geschmeidig wie ein Puma, sondern eher bockig wie ein junger Steinbock (oh je, diese Tierbilder!). Die Stöße übertragen sich dann leicht auf die den Joystick führende Hand, was ein kontrolliertes Steuern schwierig macht. Dann wird’s schon mal kritisch.

Steigungen lassen den Puma kalt, er schnurrt mühelos auch stärkste Steigungen hoch.

Auch bei der Hindernisüberwindung macht der Puma 40 eine gute Figur. Die angegebenen 8 cm schafft er ohne Probleme. Dabei ist es nicht einmal erforderlich, mit „Anlauf“ an die Kante heranzufahren. Die 90A Steuerelektronik liefert den Motoren genügend Strom, sodass sie, auch wenn man mit den Vorderrädern unmittelbar vor der Bordsteinkante steht, den Rolli anstandslos den Bordstein hochschieben.

Auch der frontgetriebene Puma 40 zeigte sich bei der Hindernisüberwindung überzeugend.
Mit einem deutlich schwereren Fahrer an Bord, kletterte der Puma die ca. 6cm Bordsteinkante ohne Anlauf hoch.

Zwar wird in dieser Konfiguration die Hindernishöhe durch die Stützräder (größer als die für Heckantrieb) eingeschränkt, doch kann sich die Radaufnahme der Stützräder etwas nach oben bewegen. Auf dies Weise klettert erst das Stützrad an dem Hindernis hoch und ermöglicht so, Kanten ohne Bumms zu bewältigen.
w Puma Front Kipp 250

Elektrik

Steuerelektronik

Die Steuerung stammt von Penny & Giles. Wie üblich, ist sie in verschiedenen Versionen, abhängig von der Zahl der anzusteuernden Verstellmotoren und den persönlichen Ausstattungswünschen, erhältlich.

Bei unserem Puma ist die etwas luxuriösere Variante R-Net verbaut. Sie bietet neben einem Farbdisplay u.a. einen Tacho und einen km-Zähler an.

Beleuchtung

An unserem Rolli ist eine LED Beleuchtungsanlage verbaut. Die Scheinwerfer sind an den Armstützen befestigt und können dank flexibler Gummielemente (Schwingungsdämpfer) leichteren Berührungen ausweichen.

Batterien, Ladegerät

Serienmäßig sind 40 Ah Blei-Gel-Batterien verbaut. Gegen Aufpreis können aber auch 60 Ah  (+ 186,18€) oder 74Ah  Batterien (+314,58€) geliefert werden.

Das 8 A Ladegerät arbeitet lautlos und ist damit „schlafzimmergeeignet“.

Das muss es auch sein, denn laden wird man den Puma oft müssen. Der Hersteller gibt für 74 AH Akkus eine Reichweite von 27 km an.  (Leider konnten wir die Reichweitenangaben nicht weiter überprüfen.) Geht man davon aus, dass die Reichweite wie üblich ermittelt wurde (Laborbedingungen hochgerechnet) und man mindestens 30% abziehen muss, um praxisnahe Werte zu bekommen, bleiben gerademal 19km!

Bei den serienmäßigen 40Ah Akkus landet man dann bei einer Reichweite von ca. 10 km! Das ist eindeutig zu wenig. Schließlich will man ja auch fahren und nicht nur laden.

Transport und Schiebebetrieb

Zum Schieben müssen die Motoren einzeln entriegelt werden. Eine zentrale Entriegelung gibt es nicht. Wie die meisten Elektrorollis lässt sich auch der Puma nur widerwillig in die gewünschte Richtung schieben.

Um den Rolli zum Transport etwas niedriger zu machen, kann man die Rückenlehne umklappen. Dazu muss man sich des mitgelieferten und am Rolli befestigten Torx Schraubendrehers bedienen und eine Sicherungsschraube seitlich am Rahmen lösen.

Wegen der Bauhöhe des Sitzpolsters, muss man das Polster abnehmen, um die Rückenlehne nach vorne klappen zu können. Nimmt man auch das Rückenpolster ab, kann der Lehnenrahmen flach auf den Sitzrahmen geklappt werden.

w Puma Lehne Torx 250
w Puma Transport

Für 27,37€ Aufpreis (Herstellerlistenpreis incl. MwSt) wird die Torxschraube durch einen Knebel ersetzt, die dann werkzeugfrei zu öffnen ist. Warum, um alles in der Welt, sind solche Lappalien aufpreispflichtig? (Nicht dass wir da keine Idee hätten…)
Man stelle sich vor, dass in einem Auto die Fensterkurbel (sofern es so etwas überhaupt noch gibt) nur gegen Aufpreis zu erhalten wäre!

Über eine Rampe bekommt man den Puma dann ins Auto und kann sich über die 4 serienmäßigen Zurrösen freuen, die ein sicheres Fixieren des Rollis ermöglichen.

w Puma Zurr Vorne
w Puma Zurr hinten

Fazit

Selten, dass uns ein Rolli so gut gefallen hat!

Der Sitz ist klasse und wir gehen sogar so weit zu behaupten, dass er sich als Referenzsitz anbietet. Das Fahrwerk ist kein Meisterstück, mit nur 2 gefederten Rädern wird die Fahrt halt etwas holprig. Dafür ist das Fahrwerk robust und sieht, wie der ganze Rolli, gut aus.
Uns hat der rote Flitzer gut gefallen!

  • super Sitz
  • Verarbeitung
  • Materialanmutung
  • sorgfältige Gestaltung
  • Federung
  • Reichweite Basisausstattung